Das süße Leben geht weiter…

Wir checken in der Ngala Beach Lodge ein, verwöhnen uns mit Pizza und schauen uns die für Malawi bekannten Holzschnitzereien am Strand an. Allerdings hier viel zu teuer! Sonnenuntergang und Sonnenaufgang! Der weibliche Teil des Teams begutachtet die Mangos, welche bald reif sind und der männliche Teil kontrolliert noch einmal das Radlagerspiel. Es steht Mehr erfahren [...]

Malawi, wir machen Urlaub!

Die Grenzbeamten sind alle sehr hilfsbereit und freundlich. Wir bekommen unsere ersten Wörter ihrer Sprache beigebracht. Bis alles erledigt ist, dauert es seine Zeit, aber schließlich sind wir fertig und werden zurück zum Lkw begleitet. Wir bekommen unsere Unterlagen ausgehändigt und unterhalten uns ganz nett mit unserem Begleiter. Erst als wir ihn auf unser Wechselgeld ansprechen, versteht er nichts mehr. Das stimmt alles so! Äh, nein. Dann gehen wir doch einfach zurück in das Gebäude Mehr erfahren [...]

Sisalplantagen und Montezumas Rache

Wir kommen an großen Agavenfeldern vorbei und fragen uns, was damit wohl gemacht wird. Dann sehen wir auch noch gestapelte Blätter und zum Trocknen aufgehängte weiße Fäden… Wir fahren weiter, übernachten und sehen endlich mal wieder einen Sonnenuntergang. Uns kommt ein Dreirad mit diesen weißen Fäden entgegen. Der Sache muss jetzt auf den Grund gegangen werden. Der weibliche Teil des Teams Mehr erfahren [...]

Tansania, der Kili meint es gut mit uns

An der Grenze angekommen werden wir sofort von ein paar Massai-Frauen angesprochen. Sie wollen Schmuck und andere Sachen verkaufen. Wir wollen erst die Formalitäten erledigen und gehen ins Gebäude. Diesmal gibt es kein vierzehntägiges Transit-Visa. Der Beamte besteht darauf, dass es nur 7 Tage oder 30 Tage gibt. Na gut, dann eben 30 Tage… Bei den Formalitäten für den Lkw gibt es Probleme. Wir sollen unseren Fahrzeugschein per PDF an ein Handy von ihnen senden. Per PDF, nicht per JPG, was Mehr erfahren [...]

Kenia, leider nicht für uns…

Grenzübertritte sind immer ein wenig spannend, stecken voller Überraschungen (positiv wie negativ) und eigentlich gleicht keiner dem anderen… Ganz oft lauern schon „Schleuser“ auf einen, welche bei den Grenzformalitäten behilflich sein wollen. Sie zeigen einem den Weg, übersetzen, machen sich wichtig, und zu guter Letzt wollen sie natürlich Geld. Die wenigsten kann man leicht abwimmeln, die meisten hängen an einem wie eine Klette. Man bekommt Geschichten erzählt und wird teilweise einfach Mehr erfahren [...]

Äquatorüberquerung die 2.

Unsere Fahrt geht weiter, ein Blick auf den Lake George und schon nähern wir uns dem Äquator. Upps, von Norden her, was bedeutet, dass wir ihn schon überfahren haben… Auf beiden Straßenseiten gibt es ein Denkmal, beide noch nicht ausgepackt, dafür spiegelt sich Beule sehr schön in der Weltkugel… Überall sind noch Verbotsschilder und nichts lädt einen zum Verweilen ein. Hmmm, das Erste mal den Äquator zu erreichen (bei uns Kongo/Brazzaville) Mehr erfahren [...]

Transit durch den Queen Elizabeth NP

Wir fahren nach Westen und kommen auf wenige Kilometer bis an die Grenze zur Demokratischen Republik Kongo heran, um dann nach Norden zu schwenken und die freie Transitstrecke durch den Queen Elizabeth National Park zu nehmen. Was für eine tolle Strecke. Wir sehen Büffel, ein paar Affen (evtl. Colobus Affen / schwarz-weiße Stummelaffen), getarnte Nilpferde, einen Kronenkranich, eine nicht gerade Mehr erfahren [...]

Uganda: Regenwald, Teeplantagen und kein Gorillabesuch

Wir reisen also nach Uganda ein, durch unser Dreiländer Visum sogar recht zügig. Neues Land, gleiche Prozedur: Geld, Sim Karte und Übernachtungsplatz organisieren. Geld ist schnell erledigt, die Sim Karte zu beschaffen bringt etwas Ärger mit sich. Durch die Kommentare und Warnungen in der App denkt der weibliche Teil des Teams gut vorbereitet zu sein. Tatsächlich wollen die zwei Typen am Telefonlädchen auch das Doppelte für die Sim Karte als üblich. Ich mache ihnen klar, dass das nicht Mehr erfahren [...]

Teeplantagen, so erfrischend grün!

Wir fahren durch eine Kurve und sehen unsere ersten Teeplantagen… So grün, soooo schön! Doch möchte man ein Bild machen, wird sofort das internationale Zeichen für Geld gemacht… Schade. Wir biegen von der Asphaltstraße ab, ernten erstaunte und verwirrte Blicke. Hier wird der Kies von Hand geklopft! Stellt euch das mal vor! Es geht bergauf und wir fahren in die Berge, Mehr erfahren [...]

Ruanda: kleines Land, „neugierige“ Menschen…

Wir überqueren noch im Linksverkehr die Brücke über den Kagera-Nil, um dann auf „der rechten Seite“ in den Grenzbereich einzufahren. Alles ist gut ausgeschildert und es ist kein Problem das Ostafrika Visa zu bekommen. Ruanda, Uganda und Kenia haben sich zusammen getan und man bekommt für 100 US Dollar ein gemeinsames Visa. Das erspart an den Grenzen Zeit und Geld! Wir suchen dann noch ein Versicherungsbüro auf, um die Yellow Card, eine Versicherung für einige ostafrikanische Mehr erfahren [...]